Coulomb-Wall — Als Coulombwall oder Coulombbarriere wird das Potential bezeichnet, gegen das ein positiv geladenes Teilchen anlaufen muss, um in den Atomkern zu gelangen. Es heißt so, weil es auf der zwischen zwei elektrischen Ladungen wirkenden Coulombkraft… … Deutsch Wikipedia
Coulomb-Barriere — Coulomb Barri|ere [ku lɔ̃ ], der Coulomb Wall … Universal-Lexikon
Coulomb (crater) — Coordinates 54°42′N 114°36′W / 54.7°N 114.6°W / … Wikipedia
Charles-Augustin de Coulomb — Portrait by Hippolyte Lecomte Born 14 June 1736 … Wikipedia
Kernkräfte — Kẹrn|kräf|te: die im Atomkern den Zusammenhalt der Nukleonen (↑ Kernbindung) bewirkenden Kräfte. Die vollständige theoretische Deutung der Natur der K. u. ihrer starken ↑ Wechselwirkung steht noch aus. * * * Kernkräfte, diejenigen Kräfte, die… … Universal-Lexikon
Gamow-Theorie — [ geɪməʊ ], die von G. Gamow 1928 entwickelte Theorie des natürlichen Alphazerfalls, in der der Durchgang eines Alphateilchens aus dem Innern eines Atomkerns durch die als Coulomb Wall (oder Gamow Berg) bezeichnete Potenzialschwelle an dessen… … Universal-Lexikon
Tunneleffekt — Tụn|nel|ef|fekt 〈m. 1〉 nur quantenmechanisch zu erklärender Effekt, dass Teilchen mit bestimmter Energie eine Schwelle höherer Energie überwinden („durchtunneln“) können * * * Tụn|nel|ef|fekt: nur quantentheoretisch zu erklärender Effekt, dem… … Universal-Lexikon
Geotechnical engineering — [ Boston s Big Dig presented geotechnical challenges in an urban environment.] Geotechnical engineering is the branch of civil engineering concerned with the engineering behavior of earth materials. Geotechnical engineering includes investigating … Wikipedia
Electrostatics — For a less technical introduction, see Static electricity. Electromagnetism … Wikipedia
Lateral earth pressure — is the pressure that soil exerts in the horizontal plane. The common applications of lateral earth pressure theory are for the design of ground engineering structures such as retaining walls, basements, tunnels, and to determine the friction on… … Wikipedia